Gut vorbereitet waren die Kinder auf diesen Besuch. In den letzten Wochen haben sie im Religionsunterricht in Gruppen interessendifferenziert gearbeitet, Plakate gestaltet und sich dabei mit Fragestellungen „Woher kommen die Flüchtlinge? Warum verlassen sie ihre Heimat? Welche Fluchtwege nehmen sie?“ intensiv beschäftigt. Als Grundlage dienten ihnen dabei Zeitungsartikel aus der Tagespresse sowie Material aus Kindernachrichtensendungen. Weiterlesen
Syrische Flüchtlinge besuchen die Klasse 4a
Ferienbetreuung der OGS Heiligenkirchen wandelt „auf alten und neuen Postwegen“
In Vorfreude auf die Eröffnung der historischen Poststube im Falkenberger Hof anlässlich der 1000Jahr Feier von Heiligenkirchen im August 2015 hat die Ferienbetreuung der OGS Heiligenkirchen unter Leitung von Christa Zörerbauer zwei Projektwochen zum Thema „Auf alten und neuen Postwegen“ gestartet. Zur Einstimmung stand am Montag, 6.Juli der Besuch eines Postillions alias Hornistin Ulrike Strothmann auf dem Programm.
ESIMO – das Wattmusical
Gesundheitspreis
Baumpflanzaktion
Rotarier pflanzen mit Kinderhilfe Baum des Jahres
LZ-Artikel vom 25.04.15
Foto: Preuss
Detmold-Heiligenkirchen (bp). Wenn alle anpacken geht es schneller. Bei schönstem Sonnenschein haben gestern Vormittag Nahael, Paul, Kai, Pauline, Lena und Pauline aus der Klasse 2b der Grundschule Heiligenkirchen (Bild, von links) zum heutigen Tag des Baumes im Garten ihrer Schule einen Feldahorn, den aktuellen Baum des Jahres, gepflanzt. Zur Hand gingen ihnen dabei (hinten, von links) Friedhelm Türich, Geschäftsführer der Baumschule Pieper, und Ulrich Heinemann, Mitglieder des Rotary Clubs Detmold-Blomberg, Schulleiter Michael Schnittger sowie Rotary-Clubpräsident Asmus Link und sein Club-Freund Hans-Bodo Goldbeck. Der jetzt schon gut vier Meter hohe Feldahorn und zwei weitere Bäume des Jahres, die ihren Platz gestern an der Schule am Teutoburger Wald in Horn sowie der Kita Zauberblume in Blomberg gefunden haben, sind Spenden des Rotary Clubs, der damit wie schon im vergangenen Jahr ein Stück Natur an lippischen Bildungsstätten verwurzeln möchte.
LZ-Artikel zum Martinsmarkt
Martinsmarkt sorgt in Heiligenkirchen für „volles Haus“
Detmold-Heiligenkirchen (ans). Der Martinsmarkt in Heiligenkirchen ist jährlich ein großes Dorffest. So tummelten sich auch jetzt wieder viele Besucher an den Ständen der Kitas, Vereine und Initiativen. Auf dem Schulhof buken die Pfadfinder Stockbrot am Lagerfeuer. Überall wurde geplaudert und gelacht, Babette Köpke, die Vorsitzende des Jugendausschusses im Sportverein, und mit Detlef Schröder das Haupt der Organisation, per Megafon die nächsten Aktionen ankündigte. Ortsbürgermeister Rainer Friedrich freute sich über das deutliche Zeichen eines lebendigen Ortslebens. In der Turnhalle zeigten die Kinder der Grundschule ein Kurzmusical, das sie mit dem Musiklehrer Herbert Heining einstudiert hatten. Schulleiter Michael Schnittger präsentierte den 200 Zuschauern außerdem eine Kindertrommelgruppe (Bild). Danach tanzten die „Tanzmäuse“ der Sportvereinigung, bevor alle Kinder selbst turnen durften. Foto: Schwabe
© 2014 Lippische Landes-Zeitung, Dienstag 18. November 2014 |
Spannung mit den „HeRRmanns“
LZ-Artikel vom 4. Mai 2013
Die Detmolderin Andrea Winkler hat ihren zweiten Kinderkrimi geschrieben. Herausgegeben wird er in Kooperation zwischen der LZ und topp+möller und ist ab sofort erhältlich. Weiterlesen
Selbstportraits und Tierplastiken in Ton
Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Heiligenkirchen haben im Rahmen des Förderprogramms „Projekt Kultur und Schule“ vom Land NRW im Schuljahr 2011/2012 an einer Kunst AG teilgenommen, die von Isolde Elisabetta Frepoli geleitet wurde. Weiterlesen